Geschäftsmodell – TeamManageSuite

Dieses Dokument beschreibt Wertangebot, Zielgruppen, Leistungen, Erlösmodell und Governance von TeamManageSuite (teammanagesuite.com) für den Schweizer Markt.

1) Wertangebot

Modulare Team-Management-Freeware für klare Zusammenarbeit, Aufgabensteuerung und Ressourcenüberblick – mit praktischem Onboarding, schlanker Implementierung und nachvollziehbarer Dokumentation.

2) Zielgruppen

  • KMU-Teams – einfache Koordination ohne Tool-Überladung.
  • Start-ups – skalierbare Workflows mit kurzen Iterationen.
  • Remote/Hybrid – zentrale Transparenz für verteilte Teams.
  • Nonprofit/Bildung – Planung und Auslastung mit wenig Administrationsaufwand.

3) Leistungsportfolio

  • Produktmodule – Boards (Kanban/Scrum), Aufgaben, Kalender, Rollen/Rechte, Reporting.
  • Integrationen – E-Mail, Kalender, Chats, Repositories, SSO (je nach Paket).
  • Enablement – Onboarding-Workshops, Admin-Guides, Best-Practice-Templates.
  • Support – Wissensdatenbank, E-Mail-Support, optionale SLA-Pakete.

4) Differenzierung

Übersichtliche Nutzerführung, fokussierter Funktionsumfang, API-first-Ansatz und klare Rollenkonzepte. Keine überfrachteten Oberflächen – nur das, was Teams täglich brauchen.

5) Methodik & Einführung

  • Scoping – Bedarf aufnehmen, Schnittstellen bestimmen.
  • Proof – Prototyp/MVP mit realen Daten testen.
  • Rollout – gestaffelte Einführung, Train-the-Trainer.
  • Review – Nutzungsdaten sichten, Templates schärfen.

6) Erlösquellen

  • Abos – tierbasierte Monats-/Jahreslizenzen (CHF).
  • Professional Services – Workshops, Migration, Konfiguration.
  • Add-ons – erweiterte Integrationen, SSO, White-Label.

7) Kanäle

Website, Demos, Webinare, Partnernetzwerke in der Schweiz, Inhouse-Präsentationen.

8) Schlüsselressourcen

Produkt/Engineering, UX, Customer Success, Dokumentation, Infrastruktur/Hosting, Qualität & Compliance.

9) Schlüsselaktivitäten

  • Produktentwicklung – Roadmap, Releases, Tests.
  • Kundenerfolg – Onboarding, Trainings, Support.
  • Integrationen – Schnittstellenpflege, Kompatibilität.

10) Qualität & Sicherheit

Release-Checklisten, Code-Reviews, Monitoring, Backup- und Wiederherstellungsprozesse; transparente Änderungs-Logs und Admin-Hinweise.

11) Risiken & Steuerung

Nutzungsakzeptanz, Integrationsabhängigkeiten, Ausfallzeiten. Gegenmassnahmen: Pilotphasen, Fallbacks, Wartungsfenster, klare Kommunikation.

12) Roadmap

Erweiterte Ressourcenplanung, Feingranularität der Rechte, zusätzliche Integrationen, mehrsprachige UI (DE/EN/FR/IT), Admin-Analytics.

Stand: September 2025